Nebenbeschäftigung im Arbeitsrecht: Anwalt, Rechtsanwalt, Fachanwalt Arbeitsrecht Tilo C.L. Neuner-Jehle Stuttgart - informiert und berät Sie spezialisiert und qualifiziert
Telefonische Rechtsauskunft:
0711 – 820 340 - 0
Nebenbeschäftigung im Arbeitsrecht
Anwalt, Rechtsanwalt, Fachanwalt Arbeitsrecht Tilo C.L. Neuner-Jehle aus der NJR Anwalts- und Fachanwaltskanzlei Neuner-Jehle - Stuttgart - informiert und berät Sie spezialisiert und qualifiziert im Arbeitsrecht:
Eine Nebenbeschäftigung ist grundsätzlich zulässig, soweit durch sie nicht gegen Schutzverschriften (z.B. Überschreitung der Höchstarbeitszeit) verstoßen wird, oder gegen arbeitsvertragliche Vereinbarung.
Die Nebenbeschäftigung kann arbeitsvertraglich, aber auch durch Tarifvertrag, oder Betiebsvereinbarung verboten sein und kann von einer Genehmigung des Arbeitgebers abhängig gemacht werden.
Eine Beschränkung der Nebenbeschäftigung ist jedoch nur zulässig, wenn durch sie vertragliche Leistungen des Arbeitnehmers beeinträchtigt werden, oder diese bei einem Konkurrenten geleistet wird. Auf die Genehmigung der Nebentätigkeit kann ein Rechtsanspruch des Arbeitnehmers bestehen.
Geht ein Arbeitnehmer während seiner Erkrankung in der Haupttätigkeit einer Nebentätigkeit nach, so soll eine Kündigung nach der allerdings umstrittenen Rspr. des BAG nur gerechtfertigt sein, wenn durch die Nebentätigkeit der Krankheitsverlauf beeinträchtigt wird.
Hier kommt es allerdings auch immer auf den Einzelfall und die Art der Erkrankung an.
Somit ist eine Nebentätigkeit vom Arbeitgeber grds. zu erlauben. Geht der Arbeitnehmer einer Nebentätigkeit trotz vertraglichem Erlaubnisvorbehalt nach, so wird dies auf keinen Fall eine Kündigung rechtfertigen können, sollte diese die Arbeitskraft des Arbeitnehmers nicht beeinträchtigen und wird diese nicht bei einem Konkurrenzunternehmen ausgeübt.
Hinweis:
Die Urheber der Texte auf dieser Website ist Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Stuttgart. Sie dürfen die von mir erstellten Texte vollständig,
auszugsweise oder sinngemäß zitieren. Ich muss Sie jedoch bitten, sich vorher entweder meine schriftliche Genehmigung dazu einzuholen oder ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass ich Urheber des Textes
bin (Quellenangabe nach § 63 UrhG). Die Erstellung der Texte erfordert aktuelles Fachwissen, Kreativität und Zeit. Ich bitte Sie, dies zu respektieren. Sollten Sie meine Texte auszugsweise auch im
Internet veröffentlichen, bitte ich um eine Rückverlinkung.